Direkt zum Inhalt

Weitere Themen

FREIZEIT UND URLAUB

Kinder und Jugendliche verbrachten ihre Freizeit, je nach Alter, bei den „Jungen Pionieren“ (Pionierorganisation Ernst Thälmann) oder bei der „Freien Deutschen Jugend“ (FDJ). Die Teilnahme war freiwillig, jedoch musste man bei Nichtbeteiligung mit Nachteilen rechnen.

Beitrag der Jugendlichen zum Thema Freizeit und Urlaub

Freizeit in der DDR (Beitrag von: Janine)

Angebote von Museen, Gedenkstätten und anderen Institutionen

„Grenzen der Freundschaft“. Tourismus zwischen der DDR, CSSR und Polen (Museum Utopie und Alltag)
Reisen und Freizeit in der DDR (MDR)

MODE

Die Kleidung in der DDR galt als ziemlich eintönig und war meist nicht sehr hochwertig. Wer besondere Kleidung wollte, musste sich diese daher selbst nähen, teure Westwaren aus dem Intershop kaufen oder gehobene DDR-Produkte aus den sogenannten Exquisitgeschäften erwerben. 1974 wurde die „Doppelkappnahthose“ als Ersatz für die Jeans auf den Markt gebracht.

Beitrag der Jugendlichen zum Thema Mode

Von Ostdeutscher Mangelwirtschaft zu westdeutscher Konsumwirtschaft (Beitrag von: Bent und Vincent)

Angebote von Museen, Gedenkstätten und anderen Institutionen

Modemuseum Meyenburg
„JuMo 68 – kess und farbenfroh“ (DDR-Museum)
DDR-Museum (Virtuelles DDR-Museum)

LEBENSMITTELVERSORGUNG

Abgesehen von Grundnahrungsmitteln war vieles schnell ausverkauft oder schwer zu bekommen. Lange Schlangen vor den Lebensmittelläden gehörten daher zum Alltag. Vor allem Waren für die Rohstoffe auf den Weltmärkten, z. B. Bananen, Kakao und Kaffee, mussten gegen Devisen gekauft werden und waren deswegen teilweise knapp (z. B. während der „Kaffeekrise“ 1977).

„Bückwaren“ waren Artikel, die knapp waren und die Verkäufer*innen unter dem Ladentisch für Freund*innen und Bekannte bereithielten.

5 Pfennig kostete ein Brötchen während der gesamten Zeit der DDR.

Beiträge der Jugendlichen zum Thema Lebensmittelversorgung

Das Westpaket (Beitrag von: Stella-Marie)
Lebensmittelversorgung in der DDR (Beitrag von: Janine)

Angebote von Museen, Gedenkstätten und anderen Institutionen

Lebens- und Genussmittel (DDR-Museum)
Ostdeutsch Kochen
DDR: Zu Hause (Multimediales Portal zeitklicks)

MUSIK

Die Gestaltung der Musik war in der DDR eingeschränkt und die Inhalte mussten sich an marxistisch-leninistische Ideen orientieren. Westliche Musik war demnach ein schlechter Eindluss und spiegelte „imperialistisches Gedankengut“ wider. Musik wurde durch zahlreiche Institutionen wie beispielsweise dem Komitee fü r Unterhaltungskunst eingeschränkt und unterlag somit der Zensur. Dennoch ü bten viele Musiker*innen – u. a. der Musikrichtungen Beat, Rock, Jazz, Blues, Punk – und unterschiedliche Liedermacher*innen – durch ihre Musik Kritik am Staat aus. Im Laufe der Jahre wurden die Audlagen aufgrund der immer populärer werdenden Westmusik lockerer.

Beitrag der Jugendlichen zum Thema Musik

Musik in der DDR – freie Kunst oder staatliche Propaganda? Inwiefern war die DDR-Musikszene von politischen Interessen geprägt? (Beitrag von: Vincent)

Angebote von Museen, Gedenkstätten und anderen Institutionen

Ostrockmuseum Kröpelin
Entdecke die Musik der DDR (ostbeat.de)

SCHULE

Das Ziel des Staates war es, Kinder und Jugendliche zu sozialistischen Persönlichkeiten zu erziehen. Die Gestaltung des Unterrichts war entsprechend genau vorgegeben. Auch gab es das Schulfach Staatsbürgerkunde für eine staats- und parteitreue Erziehung.

Der Schulunterricht wurde jeden Tag mit dem Pioniergruß eröffnet:

Lehrkraft: „Für Frieden und Sozialismus – seid bereit!“

Schüler*innen: „Immer bereit!“

Beiträge der Jugendlichen zum Thema Schule

Das Schulsystem der DDR (Beitrag von: Mike)
Psychische Belastung durch Schulsystemwandel in der DDR (Beitrag von: Niklas, Mathies, Sönne und Ben)

Angebote von Museen, Gedenkstätten und anderen Institutionen

Eine DDR-Schulstunde: Unterrichts- und Medienprojekt des Zeitbild Verlags mit 360°-Video
Schule in der DDR: Zeitzeugenberichte
Schule und Schulsystem in der DDR (zeitklicks)

SONSTIGE THEMEN

Beitrag der Jugendlichen (Auswahl)

Die Bewaffneten Organe der DDR (Beitrag von: Svenja)

Angebote von Museen, Gedenkstätten und anderen Institutionen

Museum Utopie und Alltag zu unterschiedlichen Themen
DDR-Museum Pirna
DDR-Museum (Berlin)

Wissenscheck

  1. Welchen Stellenwert hatten Mode, Musik und Genussmittel fü r Jugendliche in der damaligen DDR?
  2. Wie konnten sie ihre Vorlieben in den Alltag integrieren?
  3. Wie lief der Politikunterricht in der DDR zum Vergleich zum heutigen Schulunterricht ab? Beschreibe eine Politikstunde damals und heute.
  4. Wie war das Ansehen des Lehrerberufs in der DDR?
Ihre Meinung ist uns wichtig! EVALUATION IN 3 MINUTEN AUSFÜLLEN!